Feuchtigkeitsanteil

Hier könnt ihr über die verschiedensten Tabakhersteller und Tabaksorten diskutieren
Benutzeravatar
johonny
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Nov 2012, 17:50

Feuchtigkeitsanteil

Beitragvon johonny » Sa 24. Nov 2012, 00:42

Ich hab mal eine Frage: Ich kaufe meinen Tabak immer in einem Laden um die Ecke, der ist importiert und hat einen Feuchtigkeitsanteil von 90%. In Deutschland gibt es das ja nicht. Na, zumindest hat mir ein Freund gesagt, dass ein Feuchtigkeitsanteil von mehr als 75% sehr gesundheitsgefärdent ist, weiß jemand von euch mehr dazu? Hab nichts darüber gefunden
Benutzeravatar
johonny
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Nov 2012, 17:50

Re: Feuchtigkeitsanteil

Beitragvon johonny » Sa 24. Nov 2012, 13:36

Also gesundheitsschädlich ist das alles immer. Shisha sogar noch mehr als rauchen. Aber es ist wirklich am Besten, wenn der Feuchtigkeitsanteil unter 50 Prozent ist, da es sich dann auch am besten ziehen lässt.
Benutzeravatar
L3x1
Administrator
Beiträge: 221
Registriert: Di 6. Jul 2010, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Feuchtigkeitsanteil

Beitragvon L3x1 » Sa 24. Nov 2012, 16:38

Ein Feuchtigkeitsanteil von 90% ist blödsinn... Da hättest vermutlich Flüssigen Tabak zum schlürfen :roll: :D
Ausländischer Tabak von den Herstellern haben meist um die 20-30% Feuchtigkeitsanteil.

In Deutschland gibt es ein Gesetz wo der Shisha Tabak einer 5% Feuchtigkeitsgrenze unterliegt.
Wenn dieser zu Trocken ist, kannst ihm nur mit Molasse oder Glycerin nachfeuchten. Nichts anderes als auch der Tabakhersteller verwendet bei der Produktion.

Und ja, Glycerin ist auch Gesundheitsschädlich wenn zu viel, daher gibt es in DE auch diese Regelung.



P.S. Bitte keine Doppelposts, es gibt dafür einen Edit Button ;-)
Wasserpfeifen Online Shop Österreich
Shisha Island - Wasserpfeifen

DUFF Beer Online Shop - Merchandise
Duff Beer Shop Österreich

Webdesign - Webhosting - Domains - EDV Dienstleistungen
Austrian IT Solutions - EDV Service
Benutzeravatar
shishasmoke
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Dez 2012, 01:03

Re: Feuchtigkeitsanteil

Beitragvon shishasmoke » Mo 10. Dez 2012, 08:03

Hi, ich bekomm immer Verdauungsprobleme, wenn ich solchen Tabak rauche, sprich ich kriegen massiv den flotten Otto. Kann das an einem zu hohen Glycerinanteil liegen oder was könnte sonst der Grund sein. Rauche manchmal Zigarren, da ist alles ok.
Benutzeravatar
pippa
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Jun 2017, 10:50
Wohnort: Wien

Re: Feuchtigkeitsanteil

Beitragvon pippa » Mi 7. Jun 2017, 10:54

Wie bewart man am Besten den Tabak auf, wenn man den angebrochen hat und wie lange darf man den offen haben. Ich frage auch wegen der Feuchtigkeit.
Lass dir dein Strahlen nicht nehmen, nur weil es andere blendet.
babylonriddim
Beiträge: 13
Registriert: Mo 6. Feb 2017, 14:37

Re: Feuchtigkeitsanteil

Beitragvon babylonriddim » Mo 10. Jul 2017, 09:56

pippa hat geschrieben:Wie bewart man am Besten den Tabak auf, wenn man den angebrochen hat und wie lange darf man den offen haben. Ich frage auch wegen der Feuchtigkeit.


Einmachgläser oder Tupperdosen, die gut schließen, so, dass keine Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn der Tabak doch mal zu trocken ist einfach nachfeuchten, falls du kein Glycerin zur Hand hast geht auch der alte Trick mit den Apfelscheiben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste